Vortragsreihe der GGG

Aktuelle VortragsreiheChronik der Vorträge

Liebe Mitglieder, Besucher und Vortragende der Gießener Geographischen Gesellschaft (GGG),

 

Beginn des SoSe 2024 ist ab 15.04.2024
Herzlich Willkommen zu unseren neuen Vorträgen – in Präsenz im Zeughaushörsaal, Senckenbergstraße 03, Eingang Landgrafenstraße
Ihre GGG

 

 

Aktuelle Vorträge

Datum und Uhrzeit : Mo. 29.04.2024 18:15 Uhr

Ort : Hörsaal Zeughaus

Prof. Dr. Volker Wissemann, Gießen

„Die Hermann-Hoffmann-Akademie der JLU – Ort des Wissenstransfers vom Kindergarten bis zur Senioren-WG.

 

Die Hermann-Hoffmann-Akademie der JLU richtet sich mit ihrem Bildungsangebot an die Gießener Bevölkerung und die des Umlands. Dabei dienen einerseits Einzelexponate, wie z.B. das Pottwalskelett, andererseits umfangreiche Objektsammlungen aus dem Bereich der Universitätssammlungen als Kristallisationspunkte für vielfältige Themen. Kompetenzerwerb von Studierenden in der Wissensvermittlung sind ebenso präsent, wie Angebote für Schulen, als außerschulischer Lernort. Veranstaltungen für Vorschulkinder, bis hin zu von Demenz betroffenen Menschen, zeigen die Spannbreite der Wissenschaftskommunikation an dieser Bildungseinrichtung im Herzen der Stadt; direkt neben dem Botanischen Garten und mit ihm in ihrer Arbeit verbunden.



 

 

Slide 1
Das aktuelle Programm der GGG
finden sie hier

 

 

Datum und Uhrzeit : Mo. 13.05.2024 18:15 Uhr

Ort : Hörsaal Zeughaus

Dipl.- Geogr. Michael Volkwein, Gießen

„Chancen und Herausforderungen des Geopark-Managements in Deutschland.“

 

Die Geoparks in Deutschland sind in den letzten 30 Jahren von Initiativen zu mehr oder weniger professionellen Organisationen gereift. Die Ausrichtung und die Zielgruppen sind jedoch meist sehr unterschiedlich – wie auch organisatorische und finanzielle Grundlagen. Am Beispiel des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, der 2010 gegründet wurde, werden auch die Nachteile der fehlenden gesetzlichen Verankerung von Geoparks deutlich. Große Chancen liegen in gesellschaftlichen Trends im Tourismus und in der Bildung.


 

 

Datum und Uhrzeit : Mo. 27.05.2024 18:15 Uhr

Ort : Hörsaal Zeughaus

Dr. Thomas Kolb

„Main oder nicht Main – Neue Erkenntnisse zur Komplexität von Flusslaufverlagerungen im Nordosten Bayerns.“

 

Im Zentrum des Vortrages steht die ungewöhnliche Entwicklungsgeschichte eines teilweise trockengefallenen Tales nördlich von Bayreuth, dessen außergewöhnliche Breite in einem auffälligen Missverhältnis zum heutigen Fließgewässer steht. Der Verlauf des Tales legte die Vermutung nahe, dass es sich um ein ehemaliges Tal des Roten Mains handeln könnte. Petrographische Analysen an Schottervorkommen der fünf bislang bekannten Flussterrassen deuten auf eine recht ungewöhnliche Entwicklungsgeschichte hin, die durch eine (mindestens) zweiphasige Flusslaufverlagerung auf engstem Raum gekennzeichnet war. Im Vortrag werden schwerpunktmäßig Ergebnisse eines Forschungsprojektes präsentiert, in dessen Zentrum die Erstellung einer Chronostratigraphie mit Hilfe innovativer Verfahren der Lumineszenzdatierung steht. Das Projekt sollte damit Aufschluss über die zeitliche Stellung der pleistozänen Flusslaufverlagerungen sowie über Zeitpunkt und Dynamik der holozänen Talbesiedlung geben.

 


 

 

Datum und Uhrzeit : Mo 10.06.2024 18:15 Uhr

Ort : Hörsaal Zeughaus

Dr. Sarah Karic, Gießen

„Hoffnungsträgerin digitale Partizipation: Aktuelle Trends der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung.“

 

Weltweit lebt jeder zweite Mensch in der Stadt, weswegen eine nachhaltige Stadtentwicklung essentiell ist, um lebenswerte und zukunftsfähige Städte zu sichern und zu schaffen. Hierzu gehören Naherholungsmöglichkeiten, bezahlbarer Wohnraum, attraktive Mobilitätsangebote und ein adäquater Umgang mit Krisen, wie zuletzt der COVID-19-Pandemie. Da Bürgerinnen und Bürger die zentralen Herausforderungen und Potentiale ihres Umfelds am besten kennen und direkt betroffen sind, ist ihre Beteiligung an Prozessen der Stadtentwicklung und politischen Entscheidungen zentral zur Schaffung nachhaltiger Städte. Die Entwicklung neuer Technologien und Tools ermöglicht vor diesem Hintergrund den Einsatz digitaler Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern. In diesem Vortrag wird dargestellt, welche Chancen mit digitaler Beteiligung verbunden sind, wie die Beteiligungspraxis in deutschen Städten aussieht und welche Probleme zukünftig gelöst werden müssen.


 

 

Sonderveranstaltung

„Gießener Tag der Außen- und Sicherheitspolitik“ in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP)

 

Datum und Uhrzeit : Sa. 29.06.2024

09:00 – 16:00 Uhr

Ort : Hörsaal Zeughaus

Michael Brauckhoff (GSP), Andreas Dittmann (JLU)

„Transformationen in der neuen Weltordnung.“

Derzeit ändern sich die Konstellationen der bisherigen „Weltordnung“ in rascher und teilweise dramatischer Folge. Längst gelten die Konzepte des sog. „Kalten Krieges“ und der Hegemonialmacht-Ansprüche einzelner Staaten nicht mehr. Neue Akteure und neue Konfliktfelder sind dazugekommen und transformieren Geopolitik und Sicherheitskonstellationen. Dies betrifft nicht nur den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und neue Sicherheitskonzepte für Deutschland sondern auch Eskalationen im Nahen und Mittleren Osten mit globalen Auswirkungen.
Zur gemeinsamen Tagung der Gesellschaft für Sicherheitspolitik(GSP) und der Gießener Geographischen
Gesellschaft (GGG) sind auch diesmal wieder – zum Teil hochrangige – Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen eingeladen, in Gießen zu präsentieren und gemeinsam mit den Zuhörenden zu diskutieren.


Slide 1

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer:

Die mit dem obigen GGG- Symbol  gekennzeichneten Vorträge sind vom Staatlichen Schulamt als Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer akkreditiert.
Teilnehmende LehrerInnen wenden sich bitte an die Abendkasse. Dort liegen Listen zum Eintrag des/r Teilnehmers/in, persönliche Adresse und Schulanschrift aus.
Zukünftig veranstaltet die Gießener Geographische Gesellschaft mehrere Vorträge je Sommer- und Wintersemester zu verschiedenen aktuellen geographischen Themen. Der Eintritt ist für GGG-Mitglieder frei und beträgt für Noch-Nicht-Mitglieder 3,- Euro, für Schulklassen – bitte vorher telefonisch anmelden – ist der Eintritt ebenfalls frei.